TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von Nordic CAMPUS

Eintrag vom: 04.07.2025

Foto: Ranga Yogeshwar li, Dr. Torben Möller (Geschäftsführer Nordic CAMPUS) re | Bildnachweis: KD Busch / compamedia

Überlingen – Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der Nordic CAMPUS Berufsbildungswerk Bremen gGmbH zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit fand am Freitag, 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitete den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Nordic CAMPUS in der Größenklasse C (über 200 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Agility. Das Unternehmen gehört bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es:
Junge Menschen mit Handicap haben unterschiedliche Begabungen und damit unterschiedliche Berufswünsche. Auf dem „Nordic CAMPUS“ in Bremen finden sie die besten Voraussetzungen dafür, Berufe aller Art zu erlernen. Die Nordic CAMPUS Berufsbildungswerk Bremen gGmbH hat dort ein Ausbildungsort geschaffen, das Lernende und Lehrende mit ihren innovativen Ideen ernst nimmt. Ein strukturierter Innovationsprozess sorgt dafür, dass jede Idee gesehen und gewürdigt wird.
Menschen mit Behinderung brauchen besondere Lernsysteme und -umgebungen. Der Nordic CAMPUS ist auf die Bedürfnisse seiner ca. 600 „Rehabilitanden“ ausgerichtet: Sozialpädagogische Betreuung, weitere begleitende Dienste und ein Campus-Internat strukturieren die wichtige Lebensphase. Die Anforderungen unterscheiden sich nicht: „Unsere Rehabilitanden legen ihre Abschlussprüfung vor der Handelskammer auf demselben Niveau ab wie jeder andere Prüfling“, bestätigt Geschäftsführer Dr. Torben Möller.

Befähigen ohne einzuschränken
Für eine zeitgemäße Ausbildung in über 30 Berufsbildern bietet der Campus die richtigen Voraussetzungen: Auf dem Gelände befinden sich unter anderem eine eigene Berufsschule und Lehrwerkstätten. Dementsprechend realitätsnah sind die Szenarien der Berufsausbildung. Mit Einfallsreichtum und Engagement nutzen die Azubis und ihre Ausbilder die Möglichkeiten. Ein besonders gelungenes Projekt: der nachhaltige REVIVE-Shop des Berufszweigs „Kaufleute im E-Commerce“. Hier werden gebrauchte Gegenstände aller Art, zum Beispiel Bücher, Kleidung, Medien oder Möbel, online zum Verkauf angeboten – nachdem sie davor perfekt aufbereitet wurden. „Von der ersten Idee bis zur finalen Realisierung lag das gesamte Projekt in den Händen unserer Auszubildenden“, berichtet Dr. Möller stolz.

Ideen für jeden Beruf
Das Angebot wird auf dem Gebiet des Campus gern genutzt. „Die Verkäufe sind innerhalb des Campus angesiedelt“, erklärt Dr. Möller. Die reale Einsetzbarkeit einer Idee ist ein wichtiges Kriterium im Innovationsprozess. Über verschiedene Kanäle werden Ideen gesammelt und der Innovationsfindungskommission, bestehend aus der Geschäftsführung und den Abteilungsleitungen, zur Bewertung vorgelegt. „Wir versuchen vor allem, Projekte mit langfristigem Nutzen für unseren Campus zu finden“, sagt der Geschäftsführer. Die wichtigste Grundidee ist, die Absolventen auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.
Zum Porträt geht’s auch hier: www.top100.de/die-top-innovatoren

TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.

Zurück zur Übersicht