Wohnen und Leben
Unser differenziertes Wohnangebot bietet 280 jungen Menschen ein angenehmes Zuhause auf Zeit. Ein wesentliches Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist die ganzheitliche Rehabilitation. Wohnformen, Freizeitangebote und pädagogische Interventionen sind den jeweiligen Bedürfnissen und dem Förderungsbedarf der Auszubildenden und Maßnahmeteilnehmenden in den unterschiedlichen Lehrjahren und Lebenssituationen angepasst.
Erfahrene Pädagogen/innen begleiten, unterstützen und fördern die jungen Menschen auf ihrem Weg zu persönlicher und sozialer Reife. Das Zusammenleben ermöglicht, soziales Verhalten zu üben, lebenspraktische Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, Freizeitaktivitäten zu entwickeln und eigene Interessen zu verwirklichen.Im Internat wohnen 18 bis 25 junge Menschen in gut ausgestatteten Ein- und Zweibettzimmern auf einer Etage zusammen. Zu jeder Wohnetage gehören neben den entsprechenden Funktionsräumen ein Wohnzimmer mit großem Balkon und eine Küche.
Unser abgestuftes Wohnangebot beinhaltet außerdem eine Kleinstwohngemeinschaft, Verselbständigungsetagen und Einzelappartements, um dem individuellen Entwicklungsstand der jungen Leute zu entsprechen und ihnen ein umfassendes Lernfeld zu ermöglichen.
Auf den Verselbständigungsetagen, in der Kleinstwohngruppe und in den Einzelappartements im Stadtteil können Auszubildende ihre sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen ausprobieren und mit sozialpädagogischer Unterstützung vervollkommnen.
Ansprechperson
