Sozialpädagogischer Dienst
Internat
Das Internat als Wohnort, Freizeitstätte und Lernort sozialer und lebenspraktischer Inhalte leistet einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der beruflichen und sozialen Integration junger Menschen mit Behinderungen.
Die Teilnehmenden wohnen in gut ausgestatteten Ein- und Zweibettzimmern, teilweise mit einem integrierten Sanitärbereich. Ein durchlässiges System unterschiedlicher Wohnformen dient als Grundlage für eine optimale Förderung. Die Teilnehmenden leben in Kleingruppen, Wohngemeinschaften, Appartements und Wohnungen im Stadtgebiet. Sozialpädagogische Fachkräfte beraten, unterstützen und fördern die jungen Menschen auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Alltagskompetenz.
Freizeit
Die freizeitpädagogische Arbeit verfolgt die Entwicklung eines bewussten und kritischen Freizeitverhaltens. Sie soll die Auszubildenden/Maßnahmeteilnehmenden unterstützen und ermutigen neue Erfahrungen zu machen, Stärken und Schwächen auszutesten und Erfolge zu erleben. Der Freizeitbereich "Klönstuuv" ist Treffpunkt für Aktivitäten der offenen Freizeit- und Jugendarbeit.
Reha Management
Die Reha Manager sind während der gesamten Maßnahme ein verlässlicher Ansprechperson für den Teilnehmenden. Sie beraten und betreuen den Teilnehmenden in allen Fragen, die den Rehabilitationsprozess betreffen. Weiterhin arbeiten sie mit den Reha Fachberatern der Arbeitsagenturen und anderen Kostenträgern zusammen.
Ansprechperson
Abteilungsleitung Sozialpädagogischer Dienst
Max-Philip Klimmek
0421 2383-201