Psychologischer Fachdienst
Hier sind Psychologinnen und Psychologen für die Begleitung von vorberuflichen Maßnahmeteilnehmenden und Auszubildenden sowie eine Autismusbeauftragte und eine psychologisch-technische Assistentin tätig.
Die Psychologen nehmen an Besprechungen des interdisziplinären Förderteams mit den Maßnahmeteilnehmenden teil. Darin vertreten sie die psychologische Sichtweise der beruflichen, sozialen und persönlichen Entwicklung der Rehabilitanden.
Sie unterstützen Rehabilitanden in Einzelgesprächen bei persönlichen Krisen und Problemen, die den Maßnahme- und Ausbildungserfolg beeinträchtigen. Die Beratungen unterliegen der beruflichen Schweigepflicht.
Die Psychologen beraten und unterstützen Mitarbeitende im Umgang mit Krisen und speziellen körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen.
Sie arbeiten mit Beratungs- und Gesundheitseinrichtungen vor Ort zusammen, z. B. dem Autismus-Zentrum oder neurologischen und psychiatrischen Fachkräften. Bei Bedarf helfen sie bei der Aufnahme einer ambulanten Psychotherapie, einer Tagesklinik oder einer stationären Fachklinik. Bei schweren Krisen arbeitet der psychologische Dienst mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst zusammen.
Der Psychologische Fachdienst bietet in Gruppen z.B. Entspannungstechniken bei Prüfungsangst, Selbstbehauptungskurse, Stressbewältigung durch Anwendung hilfreicher Skills im Alltag, sowie Gespräche über den Umgang mit speziellen körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen.
In Vorberuflichen Maßnahmen wird eine Leistungsdiagnostik durchgeführt, um ein Leistungsprofil zu erstellen, in dem Fähigkeiten und Stärken, aber auch Schwächen beschrieben werden. Anschließend werden mit den Teilnehmenden die Ergebnisse beraten und Hinweise darauf gegeben, welches Berufsfeld am ehesten zu einem passt und welche Anforderungen bewältigt werden können.
Am Ende der Ausbildung helfen Psychologen bei der Klärung unterstützender Maßnahmen zur Eingliederung in das Berufsleben.
Für junge Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung halten wir ein besonderes Angebot vor: www.bremen-autismus.de
Ansprechperson
