Medizinischer Fachdienst

Der Medizinische Fachdienst wird von derzeit zwei Ärztinnen, dem Pflegedienst mit examinierten Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern, als auch Physiotherapeuten, sowie einem Ergotherapeuten besetzt. Es findet eine allgemeinmedizinische Sprechstunde für Bewohner des Internates mit der Möglichkeit der Rezeptierung von Medikamenten statt, zudem gibt es eine Kooperation mit verschiedenen Fachärzten.

Nach Anamnese und allgemeiner orientierender Untersuchung unter Einbindung der behandelnden Fachärzte kommt es zu einer Empfehlung der beruflichen Eignung unter Berücksichtigung des Behinderungsbildes.

Der Pflegedienst ist rund um die Uhr vor Ort, er übernimmt medizinische Versorgung sowie die und Grund- und Behandlungspflege von Körperbehinderten und ist im Notfall Ansprechperson. Auch die Betreuung von Jugendlichen mit Medikamentenpflicht und Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten wird übernommen.

In der physiotherapeutischen Abteilung findet die krankengymnastische Therapie statt, teilweise auch im Kraftraum an Geräten. Die Physio- und Ergotherapeuten befinden sich in ständiger Fortbildung, um aktuelle Behandlungsstrategien anbieten zu können. Es werden individuelle Therapiepläne unter Berücksichtigung der Behinderungsart erstellt und durchgeführt.

Eine Hilfsmittelversorgung wird durch einen Ergotherapeuten vorgenommen, Anpassung und inhaltsbezogenes Funktionstraining ist obligat. Im medizinischen Fachdienst findet sich ein Labor, besetzt mit einer medizinisch-technischen Assistentin, welche in kleinem Umfang Sehteste und Hörteste und Urinuntersuchungen durchführt.

Es findet eine Beratung von Mitarbeitenden bezüglich körperlicher Einschränkung der Rehabilitanden statt, um individuell auf jeden Patienten/Rehabilitanden eingehen zu können.

Janne Pietsch

Abteilungsleitung
Gesundheit

Janne Pietsch