Integrationsmanagement
Die erfolgreiche und nachhaltige berufliche Integration ist neben dem Auftrag, junge Menschen mit Behinderungen zum Ausbildungsabschluss zu führen und ihre soziale Entwicklung zu fördern, das vorrangige Ziel der beruflichen Rehabilitation auf dem Nordic CAMPUS.
Eine intensive Zusammenarbeit der Ausbildung, des Wohn- und Lebensbereiches und aller begleitenden Fachdienste (medizinischer und psychologischer Fachdienst, Reha-Management) mit dem Integrationsmanagement des Nordic CAMPUS dient diesem vorrangigen Ziel.
- Bewerbungstraining , Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Hilfen bei der Einrichtung eines Benutzerkontos bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit durch die Ausbildung
- Beratung zu integrationsrelevanten Themen (Finanzen, Wohnung, Gesundheit) durch den medizinischen/psychologischen Fachdienst, das Reha- Management und die pädagogischen Fachkräfte des Wohn- und Lebensbereiches
Die Mitarbeitenden des Integrationsmanagements des Nordic CAMPUS unterstützen und begleiten die Auszubildenden auf ihrem Weg der beruflichen Eingliederung schon während und bis zu 12 Monaten nach Abschluss der Ausbildung.
Die Anforderungen des Arbeitsmarktes, die Berücksichtigung der individuellen Stärken und der individuellen Lebensentwürfe der jungen Menschen mit Behinderungen sind dabei die Grundlagen der Integrationsarbeit.
- Informationsveranstaltungen zum Übergang „Ausbildung – Beruf“ für angehende Absolventen
- Individuelle Integrationsplanung
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
- Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen und Begleitung im Bewerbungsverfahren
- Beratung in der Einarbeitungszeit am Arbeitsplatz
- Einleitung von betrieblichen Praktika und Probebeschäftigungen
- Hilfen bei Kontakten zur Arbeitsagentur
Zur Sicherung des Erfolges wird eng mit den örtlichen Agenturen für Arbeit zusammengearbeitet. Die Integrationsmanager beraten die Fachkräfte der Reha-Teams in den Agenturen für Arbeit schon vor Abschluss der Ausbildung bei der Planung der individuellen beruflichen Eingliederung. Auch nach Abschluss der Ausbildung findet eine kontinuierliche Abstimmung und Planung statt.
Arbeitgebern werden in Kenntnis der individuellen Interessen und Fähigkeiten geeignete Absolventen des Nordic CAMPUS empfohlen und bei Bedarf Beratung in der Einarbeitungszeit angeboten. Informationen über Fördermittel für behinderte und schwerbehinderte Menschen und Unterstützung bei deren Beantragung gehört ebenfalls zum Angebot des Integrationsmanager:
- Eingliederungszuschüsse
- Probebeschäftigungen und Praktika
- Technische Arbeitshilfen
Eine intensive und langjährig bewährte Zusammenarbeit mit betrieblichen Kooperationspartnern bietet unseren Absolventen vielfältige Arbeitsplatzchancen.
Für Arbeitgeber besteht die Möglichkeit sich vor Ort auf dem Nordic CAMPUS zu informieren. Eine jährliche im Frühjahr stattfindende Vermittlungsbörse auf dem Nordic CAMPUS gibt Arbeitgebern die Möglichkeit, Kontakt zu den angehenden Absolventen herzustellen. Für die Absolventen ist dies eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich interessierten Arbeitgebern zu präsentieren.
Ansprechperson

Abteilungsleitung
Ausbildung operativ & Integration
Nicky Schwarzenberg
0421 2383-410
Fachbereichsleitung Integrationsmanagement
Christian Otten