Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Das Video steht aufgrund ihrer Datenschutzeinstellungen nicht zur Verfügung.Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung und übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben. Beschäftigung finden sie in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung sowie bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen:
- Organisations- und Planungstalent (z.B. Tagung planen)
- Flexibilität (aufgrund der Vielfalt der Aufgaben und Arbeitssituationen)
- Kaufmännisches Denken (z.B. beim Einholen von Aufträgen)
- Kunden- und Serviceorientierung sowie gute Kommunikationsfähigkeit (z.B. beim telefonischen Kontakt
mit Kunden) - Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten- mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie
Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse (z.B. beim Kundenempfang, dem Verfassen von Geschäftsbriefe) - Konzentration (trotz der Nebengeräusche im Büro)
- Zahlenverständnis (Umgang mit Daten und Statistiken)
- IT-Kenntnisse (Beherrschen der Standartsoftware für Mails, Online-Recherche, Textverarbeitung und
Tabellenkalkulation) - Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Die Ausbildung auf dem Nordic CAMPUS wird ergänzt durch Praktika in Betrieben.
In der Berufsschule des Nordic CAMPUS werden die Auszubildenden an zwei Tagen pro Woche unterrichtet.
Vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Bremen
- Abschlussprüfung Teil 1 Mitte des 2. Ausbildungsjahres
- Abschlussprüfung Teil 2 mit mündlicher Prüfung
Beschäftigungsbetriebe:
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung in Unternehmen aller (Wirtschafts-)Bereiche.
Arbeitsorte:
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in erster Linie in Büro- und Besprechungsräumen.
Ansprechperson
Abteilungsleitung
Ausbildung & Integration
Nicky Schwarzenberg