Fachpraktiker:in für Kfz-Mechatronik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Das Video steht aufgrund ihrer Datenschutzeinstellungen nicht zur Verfügung.Fachpraktiker/innen für Kraftfahrzeugmechatronik / Schwerpunkt PKW-Technik halten Autos und andere Fahrzeuge instand, damit diese verkehrssicher bleiben. Dazu prüfen Fachpraktiker/innen für Kraftfahrzeugmechatroniker, ob die Fahrzeugteile in gutem Zustand sind. Wenn Fahrzeugteile kaputt sind, werden sie ersetzt.
Fachpraktiker/innen für Kraftfahrzeugmechatronik / Schwerpunkt PKW-Technik suchen und beheben Fehler. Das können zum Beispiel Fehler an der Elektronik oder der Mechanik sein. Dazu benutzen sie Messgeräte, Prüfgeräte und Schaltpläne.
Außerdem warten Fachpraktiker/innen für Kraftfahrzeugmechatronik / Schwerpunkt PKW-Technik die Fahrzeuge: Sie wechseln die Reifen, das Öl oder die Bremsflüssigkeit.
- Gute körperliche Verfassung (z.B. Heben und Montieren von Reifen)
- Handwerkliches Geschick (z.B. bei Wartungsarbeiten, beim Aus- bzw. Umrüsten von Fahrzeugen)
- Beherrschung der Grundrechenarten, technisches Verständnis und physikalische Grundkenntnisse
Die Ausbildung auf dem Nordic CAMPUS wird ergänzt durch Praktika in Betrieben.
Die Prüfungen finden vor dem Prüfungsausschuss der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven statt.
- Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres
- Abschlussprüfung Teil 2 am Ende der Ausbildung
Beschäftigungsbetriebe:
- Betriebe, die Autos herstellen, reparieren oder verkaufen
Arbeitsorte:
- Werkstätten
Ansprechperson
Abteilungsleitung
Ausbildung & Integration
Nicky Schwarzenberg